

Das E-Learning "Spanen 1" beschreibt manuell spanende Fertigungsverfahren zum Herstellen und Bearbeiten von Werkstücken.
Schneidkeil: Erklärung der Grundform aller Schneiden und des Meißels.
Anreißen und Körnen: Die Vorbereitung des Werkstücks zum Spanen mit den dafür benötigten Werkzeugen wird dargestellt.
Sägen: Die Spanbildung am Sägeblatt, verschiedene Sägen und Arbeitstechniken werden erläutert. Animationen und Übungen verdeutlichen die Zusammenhänge.
Feilen: Durch Spanbildung, Feilenformen, Arbeitstechniken und Bearbeitungsbeispiele wird das Feilen eingehend beschrieben.
Unfallverhütungsvorschriften: Jedes Fertigungsverfahren schließt mit den spezifischen Unfallverhütungsvorschriften ab.
Lernzielkontrolle: Eine übergeordnete Lernzielkontrolle festigt das Gelernte.
Bearbeitungsdauer: ca. 3,5 Stunden (gesamt).
Die E-Learnings sind für alle industriellen und handwerklichen Metallberufe geeignet.
Sie eignen sich sowohl für Auszubildende in der Berufsschule, als auch für Facharbeiter und Berufsfremde in den Betrieben.
Hier können Sie die Demoversion testen.