Betrieblicher Lehrgang - Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Digital)
Teil: Drehen

Unterlagen für den Ausbilder auf Spanisch - Jahreslizenz
Art.-Nr.: 41420

47,94 € netto**

* inkl. MwSt., Versandkostenfrei
** zzgl. MwSt., Versandkostenfrei

Sprache: Spanisch

Der Ausbildungslehrgang "Maschinelle Werkstoffbearbeitung - Teil Drehen" behandelt die maschinell spanenden Fertigungsverfahren des Drehens gemäß der Ausbildungsrahmenpläne für Metallberufe (Lfd. Nr. 12 c "Drehen"). Dabei werden ausführlich die unterschiedlichen Fertigkeiten des Drehens wie Zentrieren, Bohren, Gewindeherstellung, Kegeldrehen, Rändeln und Entgraten behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Drehmaschinen mit ihren Funktionen sowie die fachgerechte Bedienung und das Prüfen und Einstellen der Maschinenfunktionen. Weiterhin werden die Werkzeuge und das Ausrichten und Spannen von Werkzeugen und Werkstücken beschrieben.

In 12 praktischen Übungen, jeweils mit Arbeitsinformationen, Stücklisten und Arbeitsplanungsvordrucken sowie Kontroll- und Bewertungsbogen werden verschiedene Projektaufgaben bearbeitet. Die Übungen sind nach der Leittextmethode aufgebaut und folgen dem Modell der vollständigen Handlung. Somit sind sie besonders Handlungs- und Sozialkompetenz fördernd. Die Übungen können sowohl in Einzelarbeit als auch in Gruppenarbeit bearbeitet werden.

Der komplette Lehrgang im Sammelordner, bestehend aus dem Ausbildersatz mit Ausbilderleitfaden, Lernerfolgskontrollen und Lösungsvorschlägen sowie den Unterlagen für den Auszubildenden.

Bearbeitungsdauer: ca. 5 Wochen

  • Industriemechaniker/-in
  • Werkzeugmechaniker/-in
  • Zerspanungsmechaniker/-in
  • Konstruktionsmechaniker/-in

Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING – dem Christiani Lernportal ab. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.

Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers/Ausbilders an.

Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von einem Jahr und wird automatisch verlängert. Eine schriftliche Kündigung zum Bezugsjahresende ist jederzeit möglich.

C-LEARNING ist browserbasiert, es ist also unabhängig vom verwendeten Gerät und ohne App-Installation erreichbar. Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen sowie deren Azubis und Schüler/-innen können zeitgleich auf die Plattform zugreifen, die in Sachen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf dem neuesten Stand ist.

Kundenberatung Fachberatung