Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • fischertechnik® education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
      • Hygieneprodukte 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Digitale Messwerterfassungssysteme 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • FIRST® LEGO® League  
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
      • Zubehör 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 
    • fischertechnik® education 
      • Mechanik und Statik 
      • Elektronik 
      • Pneumatik und Hydraulik 
      • Eneuerbare Energien 
      • Informatik und Robotik 
      • Zubehör und Einzelteile 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • LEGO® Education Naturwissenschaften 
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
          • Zeichnungslesen 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Nutzungsbedingungen Lernportale 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Verträge kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
Hier geht es zur aktuellen Prüfung: Elektro | Metall | Mechatronik
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Kompetenzfeststellung
    • Technische Berufsorientierung 
    • Eignungstests 

Für Privatkunden

Verträge hier kündigen

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Ausbildung
  3. Kompetenzfeststellung
  4. Technische Berufsorientierung

Technische Berufsorientierung

Produkte zur Berufsorientierung von Christiani

Um die Berufsorientierung von Schüler/-innen für eine Ausbildung zu erleichtern, stellt Christiani ein reichhaltiges Programm an Lerninhalten und Lehrsystemen bereit. Mit diesen Produkten können den Schüler/-innen und Praktikanten/-innen die elementaren Fertigkeiten für unterschiedliche Berufe vermittelt werden. Christiani Lehrsysteme für das Praktikum und die Berufsorientierung eignen sich für den Einsatz in ausbildenden Betrieben und Unternehmen sowie an Schulen, Berufsschulen und anderen Bildungseinrichtungen.

Berufsorientierung – Lerninhalte für Schüler im technischen Praktikum

Metalltechnik: Lernkonzepte, Lehrsysteme, Projektarbeiten, Maschinen und Werkzeuge für manuelle und maschinelle Metallbearbeitung, CNC u.a.

Elektrotechnik: Lernkonzepte, Lehrsysteme, Projektarbeiten und Lerntafeln für elektrische Schaltungen, Schaltschränke, Maschinensicherheit, Steuerungen u.v.m.

Automatisierungstechnik: Lernkonzepte, Lehrsysteme, Mechatronik-Systeme, Industriemodelle für Robotik, Programmierung, SPS-Steuerung bis hin zu Industrie-4.0-Anwendungen

Steuerungstechnik: Lernkonzepte, Lehrsysteme, Funktionsmodelle für Pneumatik, Hydraulik und andere Techniken

Technisches Produktdesign: Lernkonzepte, Lehrsysteme, Software, 3D-Drucker und Schneidesysteme für Konstruktion, CAD/CAM und Prototypen-Fertigung

Neben den Lehrsystemen bietet Christiani kostenlose Lerneinheiten mit passenden Arbeitsblättern an: Berufsorientierung Unterrichtsmaterial

Beliebte Produkte

FiloCUT 3 Schmelzdrahtschneidemaschine
Art.-Nr.: 29211
FiloCUT 3 Schmelzdrahtschneidemaschine
Christiani Industriemodell SPS-Einsteigerset 3
Art.-Nr.: 43545
Christiani Industriemodell SPS-Einsteigerset 3
Lernprojekt Lieferroboter mit LEGO® Education SPIKE™ Prime
Art.-Nr.: 105000
Lernprojekt Lieferroboter mit LEGO® Education SPIKE™ Prime
fischertechnik® STEM Pneumatics
Art.-Nr.: 48235
fischertechnik® STEM Pneumatics

mehr lesen

PRODUCT_FILTERS

  • 6
  • 5
  • 3
  • 3
  • 1
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 8
  • 2
  • 4
  • 4
  • 1
  • 1
  • Titel A-Z
  • Titel Z-A
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
Produktvorchaubild zu Christiani Industriemodell SPS-Einsteigerset
Art.-Nr.: 14827
Christiani Industriemodell SPS-Einsteigerset
mit Steuerung
2.737,00 € brutto * 2.300,00 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Lernprojekt Lieferroboter mit LEGO® Education SPIKE™ Prime
Art.-Nr.: 105000
Lernprojekt Lieferroboter mit LEGO® Education SPIKE™ Prime
inkl. Aufgaben und Robotikmatte
für Praktika, Ausbildung und Berufsorientierung
499,80 € brutto * 420,00 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Christiani Industriemodell SPS-Einsteigerset 2
Art.-Nr.: 43544
Christiani Industriemodell SPS-Einsteigerset 2
Autowaschstraße mit Steuerung
4.236,40 € brutto * 3.560,00 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Christiani Industriemodell SPS-Einsteigerset 3
Art.-Nr.: 43545
Christiani Industriemodell SPS-Einsteigerset 3
Brennofen mit Steuerung
2.237,20 € brutto * 1.880,00 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu FiloCUT 3 Schmelzdrahtschneidemaschine
Art.-Nr.: 29211
FiloCUT 3 Schmelzdrahtschneidemaschine
inklusive FiloCAM Schullizenz (WIN10 / WIN11)
3.912,10 € brutto * 3.287,48 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Kriechender Microkäfer
Art.-Nr.: 96981
Kriechender Microkäfer
14,99 € brutto * 12,60 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu fischertechnik® Transportband mit Werkstück
Art.-Nr.: 87301
fischertechnik® Transportband mit Werkstück
24V Version
ohne SPS-Steuerung
267,75 € brutto * 225,00 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu fischertechnik® STEM Pneumatics
Art.-Nr.: 48235
fischertechnik® STEM Pneumatics
Grundlagen der Pneumatik
für Schüler/-innen der Sekundarstufe
175,00 € brutto * 147,06 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu fischertechnik® 3-Achs-Roboter mit Greifzange
Art.-Nr.: 87300
fischertechnik® 3-Achs-Roboter mit Greifzange
9 V Version - inkl. TXT Controller
1.011,50 € brutto * 850,00 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu fischertechnik® 3-Achs-Roboter mit Greifzange
Art.-Nr.: 87299
fischertechnik® 3-Achs-Roboter mit Greifzange
24V Version
ohne SPS-Steuerung
809,20 € brutto * 680,00 € netto **
Auf Merkzettel
22 Artikel
Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Weiter
Artikel pro Seite
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Was ist eine Berufsorientierung?

Berufsorientierung ist ein Prozess mit zwei Seiten. Auf der einen Seite stehen die Jugendlichen, die ihre Interessen, Kompetenzen und Ziele bezüglich der zukünftigen Berufswahl kennenlernen wollen. Die andere Seite besteht aus der Arbeitswelt, in die junge Menschen integriert werden sollen. In der Berufsorientierung geht es darum, beide Seiten zu „matchen“: Welche Schüler/-innen eignen sich für den Beruf? Welcher Ausbildungsberuf passt zu welchem Schüler oder welcher Schülerin?

Ob Berufswegeplanung, Berufswahlorientierung, Berufswahlvorbereitung, systematische Berufsorientierung oder, weiter gefasst, Berufs- und Studienorientierung (BSO): die kursierenden Begriffe meinen im Grund das gleiche. Es geht um den wichtigen Prozess in der Sozialisation von Jugendlichen hin zur persönlichen und wirtschaftlichen Selbstständigkeit.

Welche Vorteile bietet die Berufsorientierung für Unternehmen?

In der Berufsorientierung liegt die größte Chance für Unternehmen, zukünftige Fachkräfte zu gewinnen. Die Erfahrungen bestätigen, dass Jugendliche durch praktische Erfahrungen im Beruf einen verlässlichen Eindruck davon bekommen, ob ihnen die erforderlichen Tätigkeiten liegen oder nicht. Die Basis für eine valide Berufsentscheidung wird also oft im Betriebspraktikum gelegt.

Die Tatsache, dass jedes fünfte Ausbildungsverhältnis frühzeitig beendet wird, macht klar, welche Bedeutung der Berufsorientierung für beide Seiten hat. Jede abgebrochene Ausbildung wird von Unternehmen als Fehlinvestition und von den betroffenen Auszubildenden zumindest als Zeitverlust verbucht werden müssen.

Berufsorientierung sollte daher schon frühzeitig erfolgen – in Form von attraktiven Angeboten zur Berufserkundung im Unternehmen, auf Recruiting-Messen oder direkt an Schulen und weiteren Maßnahmen.

Eine gelungene Berufsorientierung gibt realistische Einblicke in die Berufswelt und öffnet Räume, in denen Schüler/-innen eigene praktische Erfahrungen machen können.

Schulen und Unternehmen kooperieren

Das Schülerpraktikum ist eine geeignete Form, um Schüler/-innen und die Arbeitswelt zusammenzubringen. Das schulische Betriebspraktikum bietet Schülerinnen und Schülern sehr gute Möglichkeiten, sich beruflich zu orientieren, den Beruf kennenzulernen und in die Berufswelt einzutauchen.

Viele Schulen gehen mit Betrieben, Unternehmen oder Organisationen Kooperationen ein, oft mit schriftlichen Vereinbarungen, um mehr Transparenz und Planungssicherheit zu gewährleisten. Für Unternehmen ergeben sich dadurch konkrete Anlässe, mit Schüler/-innen und potenziellen Bewerber/-innen für Ausbildungsplätze in Kontakt zu treten.

  • Schulisches Betriebspraktikum
  • Messen
  • Erkundungstage
  • Tage der offenen Tür
  • a.

Hier gibt es weitere Tipps, wie Unternehmen ihre Attraktivität als Ausbildungsbetriebe steigern können.

Berufsorientierungstest für Schüler/-innen – Eignung für die Berufswahl feststellen

Das Praktikum ist so etwas wie Arbeit auf Probe. Die Schüler/-innen erhalten die Möglichkeit, in die Arbeitswelt einzutreten und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Beruf und den entsprechenden Tätigkeiten zu machen. Es liegt auf der Hand, dass ein Betriebspraktikum nur etwas bringt, wenn die Schüler/-innen auch Einblick bekommen und in konkrete Arbeitsabläufe eingebunden werden.

Das Ziel: Schüler/-innen sollen sich vor dem Beginn der Ausbildung klar werden, ob der gewählte Beruf auch wirklich der richtige für sie ist. Im besten Fall führt also das Betriebspraktikum zu einem Ausbildungsplatz. Praktikanten/-innen lernen dabei viel über ihre Stärken und Schwächen. Neben Branchenkenntnissen und praktischen Berufserfahrungen vermittelt das Praktikum auch weitere Skills, wie Teamarbeit oder kommunikative Fähigkeiten.

Welche Vorteile bietet eine Berufsorientierung für Schüler/-innen?

Ganz gleich, ob schulisches Betriebspraktikum, freiwilliges Praktikum, Erkundungstag oder eine andere Form von „Schnupperpraktikum“: Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können Schüler/-innen während der Berufsorientierung eine ganze Menge lernen.

Die Vorteile der Berufsorientierung:

  • Schüler/-innen verschaffen sich einen Überblick über die rund 300 Ausbildungsberufe, die es in Deutschland gibt
  • Sie lernen ihre Stärken und Schwächen besser kennen
  • Sie lernen sich selbst auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren
  • Sie lernen Berufe, neue Techniken und Prozesse in der Praxis kennen
  • Sie können besser einschätzen, ob Sie für den gewählten Beruf geeignet sind
  • Sie sammeln Branchenkenntnisse und Berufserfahrungen
  • Sie erwerben zusätzliche soziale Kompetenzen
  • Sie entdecken an sich vielleicht ungeahnte Talente

Wann sollten Schüler eine Berufsorientierung machen?

Die Berufsorientierung findet in der Regel in der 7. oder 8. Klasse statt.

TRAINING_ADVISER
TRAINING_ADVISER
Fachberatung vor Ort Kontakt
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://www.christiani.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Nutzungsbedingungen Lernportale
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verträge kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG