1. Auflage 2013, 530 Seiten, vierfarbig, mit Videos auf DVD
Moderne Lasertechnologien gelten als zukunftsweisende Schlüsseltechnologien mit
einem breiten Anwendungspotential in der Technik. Dieses moderne Lehrbuch gibt einen
Überblick über
die Grundlagen der Lasertechnik, die für das Verständnis der Lasermaterialbearbeitung
notwendig sind.
Laserstrahlungsquellen und die für die Lasermaterialbearbeitung wichtigen Laserarten.
Laserstrahleigenschaften und Wechselwirkungsprozesse zwischen Laserstrahlung und Materie.
typische Materialbearbeitungsanlagen sowie Strahlformungs- und Strahlführungselemente.
alle Verfahren der Lasermaterialbearbeitung (Abtragen, Bohren, Beschriften, spannungsinduziertes
Trennen, Schneiden, Schweißen, Löten, Härten, Generieren, lasergestützte RP-Verfahren).
Die beigefügte DVD enthält eine Vielzahl von Übungsaufgaben zur kapitelweisen Überprüfung
des erlernten Wissens. Ein wichtiges ergänzendes Element für die methodische Wissensvermittlung
stellen die Videofilme zu Verfahren und Grundlagen des Fachgebietes dar.
Grundlagen der Lasertechnik
Laserstrahlungsquellen
Laserstrahleigenschaften und -parameter
Wechselwirkungsprozesse
Lasermaterialbearbeitungsanlagen
Verfahren der Lasermaterialbearbeitung
Bearbeitung von Glaswerkstoffen
Bearbeitung von Kunst- und Verbundwerkstoffen
Lasersicherheit
Prof. Dr.-Ing. Jens Bliedtner
ist Professor für Fertigungstechnik und Fertigungsautomatisierung im Fachbereich SciTec der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena,
Dr.-Ing. Hartmut Müller
ist Mitarbeiter am Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH Jena,
Dr. rer. nat. Andrea Barz
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich SciTec der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena