Dieses Lexikon ist ein nützlicher Wegbegleiter für alle, die mit betriebswirtschaftlichen
Sachverhalten in Berührung kommen. Klar und systematisch erklärt es in über 1.000
Haupt- und 5.000 Einzelstichwörtern die Grundlagen der modernen Betriebswirtschaftslehre.
Alle Stichwörter sind knapp und verständlich formuliert. Viele Beispiele, Schaubilder
und Tabellen veranschaulichen die Theorie. Alle wesentlichen Aktivitäten und Bereiche
von Unternehmen sind berücksichtigt:
Unternehmensprozesse,
Kennzahlen,
Wirtschaftsrecht,
Rechtsformen,
Prozess- und Projektorganisation,
Unternehmensführung,
Materialwirtschaft,
Produktion,
Marketing,
Finanzierung,
Investition,
Personalführung,
Controlling,
Buchführung,
Bilanzierung,
-Kostenrechnung.
Zahlreiche Literaturverweise
zu den Hauptstichwörtern und das umfangreiche Literaturverzeichnis erleichtern die
vertiefende Auseinandersetzung mit einzelnen Themen. Durch viele Querverweise zwischen
den einzelnen Beiträgen erschließen sich auch komplexere Zusammenhänge.
Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, sowie betriebswirtschaftlichen Akademien;
Studierende der Fachschulen für Wirtschaft;
Kursteilnehmer im gesamten Aus- und Weiterbildungsbereich öffentlicher und privater Träger;
Praktiker, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen
Von Professor Diplom-Kaufmann Klaus Olfert,
Diplom-Kaufmann Diplom-Betriebswirt Horst-Joachim Rahn und
Oberstudienrat Diplom-Handelslehrer Oliver Zschenderlein