Fächerübergreifende Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung in aktualisierter
Auflage.
Aktives und kreatives Lernen durch viele Beispiele, zweifarbige Gestaltung, Grafiken,
kreative Aufgaben und Übungen, praxisbezogene Fallstudien. Dadurch wird dem Ausbilder
der Transfer in die betriebliche Praxis erleichtert. Mit Prüfungsfragen und Antworten
aus allen Kategorien: programmierte, offene und fallorientierte Fragen.
1. Berufliche Entwicklung beurteilen und fördern
Lebenslauf- Berufliche Entwicklung und Persönlichkeit
Entwicklung und Beeinflussung des Sozialverhaltens
Psychologisch und soziale Aspekte bestimmter Gruppen
2. Arbeitsorganisation- Arbeitsplatz und Sozialverhalten
Unternehmensphilosophie, Unternehmenskultur
Einflüsse der Industriearbeit auf Einstellung und Verhalten
Arbeitsorganisation und soziale Maßnahmen
Sozialverhalten und Betriebsklima verbessern
3. Gruppenverhalten
Gruppendynamik
Selbstregulierung teilautonomer Arbeitsgruppen
4. Führungsgrundsätze und Führungsverhalten
Führung und Verantwortung
Der Industriemeister
Grundlagen und Entwicklung der Autorität
5. Anwendung von Führungsmethoden und -techniken
Delegation von Aufgaben
Qualifikationsbereich und Qualifizierung
Arbeitskontrolle
Anerkennung und Kritik
Beurteilung und Arbeitszeugnis
Beurteilung und personelle Maßnahmen
Einführung neuer Mitarbeiter
Motivation und Kreativität
Fluktuation und Fehlzeiten
6. Kommunikation und Kooperation zur Problem- und Konfliktlösung
Mitarbeitergespräch
Besprechungen
Zusammenarbeit und Verhaltensregeln
Bildung und Lenkung von Arbeitsgruppen
Probleme und soziale Konflikte
Moderation
Prüfungsfragen und Antworten dazu
Lehrplan- Zusammenarbeit im Betrieb
Herr Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert
Herr Dipl.-Kfm. Horst-Joachim Rahn
Herr Dipl.-Hdl./Oberstudienrat Oliver Zschenderlein