Hydraulik begegnet uns überall im täglichen Leben, kaum eine Maschine oder ein Gerät
bewegt sich ohne sie. Und Hydraulik benötigt immer auch Druckflüssigkeiten als Übertragungsmedium.
Die Druckflüssigkeit, als ein wichtiges Konstruktionselement, ist als Maschinenelement
in die Planung, Projektierung und Inbetriebnahme von hydraulischen Anlagen in der
Regel immer mit einzubeziehen. Die Leistungsfähigkeit von Druckflüssigkeiten bezüglich
der Lebensdauer von Anlagen und Komponenten, deren Zuverlässigkeit und Funktionalität
ist unbestritten, aber bei vielen Verwendern in Vergessenheit geraten.
Bei diesem Werk handelt es sich um die Zusammenstellung einer Beitragsreihe der
Fachzeitschrift „O+P Ölhydraulik und Pneumatik – Zeitschrift für Fluidtechnik“,
in der die verschiedenen Hydraulikflüssigkeiten vorgestellt und ihre Einsatzbereiche
und -grenzen genannt werden. Diese sehr aktuellen Informationen dienen zum besseren
Verständnis beim Umgang mit Druckflüssigkeiten und sollen ein wenig die „Magie“
beschreiben, die sich hinter den Druckflüssigkeiten verbergen kann.