Etappen, Spannungsfelder und betriebliche Herausforderungen bei der Berufsausbildung
1. Auflage, 128 Seiten, Kartoniert
Eine berufliche Ausbildung junger Menschen ist auch für den Betrieb eine Herausforderung.
Anpassungsschwierigkeiten der Jugendlichen zu Beginn der Ausbildung, eingeschränkte Leistungsfähigkeit,
drohende Ausbildungsabbrüche, Wissensvermittlung unter hohem Zeitdruck und
eine gute Integration in die Arbeitsteams – das sind nur einige der Hürden,
die es bei der Ausbildung in den Betrieben zu nehmen gilt.
Wie muss eine betriebliche Ausbildungskultur aussehen, die inmitten eines harten
Wettbewerbs den Ausbildungserfolg sichert? Ausgehend von einer mehrjährigen Befragung
unter Auszubildenden an einem Berufsschulzentrum stellt der Autor »Gelingensfaktoren« vor
und leitet daraus für Betriebe Handlungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten ab.
Aus den Ergebnissen der Befragung hat der Autor zahlreiche Anregungen und Erfolgsrezepte für einen
gelingenden Umgang mit Auszubildenden im betrieblichen Alltag herausgearbeitet,
denn: Erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse sind kein Zufall.
Einleitung: Berufsausbildung als wirtschaftspolitisches Konfliktfeld
Das Anliegen des Buches und die zugrunde liegenden Befragungen
I. Teil: Etappen der Berufsausbildung
II. Teil: Spannungsfelder der betrieblichen Ausbildung
III. Teil: Herausforderungen für Betriebe im Umgang mit Auszubildenden
Gelingensfaktoren – Anregungen für eine integrative Ausbildungskultur