Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • fischertechnik® education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
    • Vernier® Messwerterfassung
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
      • Hygieneprodukte 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Digitale Messwerterfassungssysteme 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • FIRST® LEGO® League  
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
      • Zubehör 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 
    • fischertechnik® education 
      • Mechanik und Statik 
      • Elektronik 
      • Pneumatik und Hydraulik 
      • Eneuerbare Energien 
      • Informatik und Robotik 
      • Zubehör und Einzelteile 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • LEGO® Education Naturwissenschaften 
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
    • Vernier® Messwerterfassung 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
          • Zeichnungslesen 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Nutzungsbedingungen Lernportale 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Verträge kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Warenkorb
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Ausbildende Fachkräfte
    • AEVO 
    • Lernprozessbegleiter 
    • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
    • Berufspädagoge 
    • Medienkompetenz 
    • Ausbilder Know-how 
    • Virtuelles Lernen (AR/VR) 

Für Privatkunden

Verträge hier kündigen

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Akademie
  3. Ausbildende Fachkräfte
  4. Aus- und Weiterbildungspädagoge

Aus- und Weiterbildungspädagoge

Fortbildung Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in für die IHK-Prüfung

Die Weiterbildung zum / zur geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in eignet sich für alle, die sich hauptberuflich mit dem Thema Ausbildung beschäftigen. Zudem ist die Aufstiegsfortbildung die erste Wahl für diejenigen, welche Prüfungs- oder Managementaufgaben in der Aus- und Weiterbildung wahrnehmen wollen. 

Aufstiegsfortbildung zum/zur geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in

Der Lehrgang geprüfte-/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in liegt auf dem Niveau eines Bachelors (Niveau 6 nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen, DQR). Unsere Aufstiegsfortbildung vermittelt das elementare Handwerkszeug für die professionelle berufliche Bildung – von der Planung und Durchführung von Bildungsprozessen über Beratung, Begleitung und Förderung von Lernenden bis hin zur Qualitätssicherung. Dies ist die ideale Weiterbildung für hauptberufliche Ausbilder/-innen in Betrieben und Bildungseinrichtungen.

In diesem Video erfahren Sie mehr zur Weiterbildung „Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in“.

Noch Fragen? – Hier geht es zu den FAQs!

mehr lesen

PRODUCT_FILTERS

  • 9
  • 1
  • Titel A-Z
  • Titel Z-A
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
Produktvorchaubild zu Lehrgang Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
Art.-Nr.: 700402
Lehrgang Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in
Blended-Learning mit 5 Workshops
3.120,00 € brutto * 3.120,00 € netto **
anmelden
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Personalmanagement
Art.-Nr.: 82369
Personalmanagement
29,50 € brutto * 27,57 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Der Ausbilder als Konfliktmanager - Was tun mit schwierigen Azubis?
Art.-Nr.: 83282
Der Ausbilder als Konfliktmanager - Was tun mit schwierigen Azubis?
23,80 € brutto * 22,24 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Ausbildungsbeauftragte gewinnen, qualifizieren und motivieren
Art.-Nr.: 83072
Ausbildungsbeauftragte gewinnen, qualifizieren und motivieren
19,40 € brutto * 18,13 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Lernen im Betrieb
Art.-Nr.: 70251
Lernen im Betrieb
eine Handreichung für Ausbilder und Personalentwickler
11,90 € brutto * 11,12 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu IHK-Handbuch für Prüfer und Prüferinnen – Ausbildung
Art.-Nr.: 97792
IHK-Handbuch für Prüfer und Prüferinnen – Ausbildung
Leitfaden für die Organisation und Paxis der Prüfungsarbeit
DIHK-Nr. A/20-B
14,20 € brutto * 13,27 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Aus- und Weiterbildungspädagogin / Aus- und Weiterbildungspädagoge
Art.-Nr.: 95327
Aus- und Weiterbildungspädagogin / Aus- und Weiterbildungspädagoge
49,80 € brutto * 46,54 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Das Ausbilder-Lexikon
Art.-Nr.: 75309
Das Ausbilder-Lexikon
Betriebspädagogik, Psychologie und Soziologie von A-Z
19,80 € brutto * 18,50 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Arbeitsgesetze (ArbG)
Art.-Nr.: 74798
Arbeitsgesetze (ArbG)
14,90 € brutto * 13,93 € netto **
Auf Merkzettel
Produktvorchaubild zu Kompakt-Lexikon Personal
Art.-Nr.: 74282
Kompakt-Lexikon Personal
39,99 € brutto * 37,37 € netto **
Auf Merkzettel
10 Artikel
Artikel pro Seite
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Inhaltsverzeichnis

  • &nbsb;Was ist ein geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge / eine geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin?
  • &nbsb;Was unterscheidet Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen von Berufspädagogen/-innen?
  • &nbsb;Abschluss auf Niveau von Bachelor- oder Masterstudium
  • &nbsb;Wie wird man Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in?
  • &nbsb;Wir bereiten Sie effektiv auf die IHK-Prüfung vor
  • &nbsb;Voraussetzungen zum/zur Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in
  • &nbsb;Mögliche Berufsfelder für Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen
  • &nbsb;Was macht ein/-e Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in?
  • &nbsb;Für wen eignen sich die Lehrgänge Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in?

Was ist ein geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge / eine geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin?

Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen sind in der Regel in der Berufsausbildung oder der betrieblichen Weiterbildung tätig. Sie planen und gestalten die Prozesse für eine optimale Ausbildung und für die Weiterbildung von Mitarbeiter/-innen. Dafür optimieren Sie Lehr- und Lernprozesse, beraten, betreuen und beurteilen Auszubildende und Beschäftigte und fördern sie. Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen benötigen weitreichende Kenntnisse über Lernmethoden und didaktisches Know-how. Diese Fähigkeiten vermittelt der Fernlehrgang Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in von Christiani. Der betreute Lehrgang ist die ideale Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur geprüften Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in bei der IHK.

Was unterscheidet Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen von Berufspädagogen/-innen?

Die ganzheitliche Planung und Durchführung von Bildungsprozessen steht bei Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen im Fokus. Berufspädagogen/-innen nehmen darüber hinaus verstärkt auch Managementaufgaben wahr.

Abschluss auf Niveau von Bachelor- oder Masterstudium

Der elementare Unterschied zwischen Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen von Berufspädagogen/-innen liegt im Niveau der Weiterbildung:

Der Lehrgang Geprüfte-/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in entspricht dem Niveau 6 des deutschen Qualifikationsrahmens DQR. Er ist damit gleichwertig zu einem Bachelor-Studienabschluss.

Der Lehrgang Geprüfte-/r Berufspädagoge/-in befindet sich dagegen auf dem Niveau 7 des deutschen Qualifikationsrahmens DQR und hat somit Master-Niveau.

Bei Christiani bauen die beiden Kurse aufeinander auf, das heißt Teilnehmende zum/zur Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in bereiten sich in 15 Monaten auf die Prüfung bei der IHK vor, während die Teilnehmenden zum Berufspädagoge/-in in weiteren 6 Monaten die Themenbereiche „Führung und Beratung“ sowie „Personal und Organisation“ vertiefen.

Wie wird man Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in?

Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in ist ein staatlich anerkannter Beruf in Deutschland. Um sich Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in nennen zu dürfen, muss man erfolgreich eine Fortbildungsprüfung bei der zuständigen IHK ablegen. Die Prüfung besteht aus drei Teilen:

  • Schriftliche Prüfung
  • Projektarbeit zu einer komplexen berufspädagogischen Problemstellung
  • Präsentation der Ergebnisse vor dem Prüfungsausschuss mit Fachgespräch

Wir bereiten Sie effektiv auf die IHK-Prüfung vor

Die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung im Fernstudium bietet viele Vorteile. So können Sie Ihre Lernphasen selbst frei einteilen. Sie lernen, wann und wo sie wollen. Trotzdem werden Sie während des Lehrgangs von einer professionellen Lernbegleitung betreut. Sie können sich mit anderen Kursteilnehmenden austauschen und auch Lerngruppen bilden. Auf dem Christiani Lernportal im Internet können die Teilnehmenden jederzeit miteinander und mit ihrem Lehrgangscoach kommunizieren. Hier finden sie auch alle Lehrbriefe und weitere Lernunterlagen. Die Fortbildung ist als Onlinekurs mit Präsenzworkshops angelegt. Etwa alle drei Monate treffen sich alle Teilnehmenden mit der Lernbegleitung zu einem Workshop am Veranstaltungsort. (alternativ finden die Workshops online statt).

Voraussetzungen zum/zur Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in

Um für die Prüfung zum/zur Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in bei der IHK zugelassen zu werden, muss man folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf und mindestens ein Jahr Berufspraxis oder
  • In einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis
  • Erfolgreich abgelegte Prüfung der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Mögliche Berufsfelder für Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen

  • Qualitätsmanagement
  • Überprüfung und Optimierung bestehender Bildungsmaßnahmen (Bildungsmanagement)
  • Konfliktberatung und -begleitung
  • Bildungs- und beratungsspezifische Tätigkeiten bei Bildungsträgern und -anbietern,
  • bei privaten oder vereinsorganisierten Arbeitsvermittlern und -beratern,
  • bei öffentlich-rechtlichen Wirtschaftsvertretungen, z.B. den Kammern,
  • in der öffentlichen Verwaltung

Was macht ein/-e Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in?

Die Arbeit von Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen ist sehr weitreichend und es gibt eine Vielzahl an Aufgaben rund um die Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse. Hier eine Auswahl an möglichen Tätigkeiten von Aus- und Weiterbildungspädagogen/-innen

  • Lernprozesse in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung organisieren und durchführen
  • Lernende begleiten und motivieren
  • Auszubildende rekrutieren und deren Eignung feststellen
  • Qualifikationsbedarf für die Weiterbildung feststellen
  • Für die Weiterbildung passende Bildungsangebote entwickeln
  • Bildungsprozesse nach gängigen Qualitätsstandards konzipieren
  • Leistungsbeurteilung und Kompetenzfeststellung
  • Kostenkalkulation berufspädagogischer Maßnahmen
  • Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung

Für wen eignen sich die Lehrgänge Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in?

Für alle, die professionell im Umfeld der beruflichen Aus- und Weiterbildung arbeiten wollen, ist der Lehrgang Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in geeignet. Der Lehrgang ist vor allem für haupt- und nebenberufliche Ausbilder/-innen in Betrieben und Bildungseinrichtungen konzipiert, die verstärkt Organisationsaufgaben oder auch Prüfungstätigkeiten wahrnehmen wollen.

Aber auch Trainer/-innen, Personalentwickler/-innen, Dozenten/-innen und Mitarbeiter/-innen von Bildungsträgern können sich mit dem Lehrgang Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in gezielt weiterbilden.

Unsere Aufstiegsfortbildung vermittelt das elementare Handwerkszeug für die professionelle berufliche Bildung – von der Planung und Durchführung von Bildungsprozessen über Beratung, Begleitung und Förderung von Lernenden bis hin zur Qualitätssicherung.

Corina Bieser
Corina Bieser
Corina Bieser
Kundenberaterin
07531 5801-140
Kontaktformular
ACADEMY_ADVISER
ACADEMY_ADVISER
Fachberatung vor Ort Kontakt
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://www.christiani.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Nutzungsbedingungen Lernportale
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verträge kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG