In kompakter Form bietet dieser Band das Wesentliche des Prüfungswissens für die
Ausbildereignungsprüfung nach zurzeit gültiger AEVO 2009. Er ist analog zum Rahmenlehrplan
gegliedert. Das Buch eignet sich, um kurz vor der Prüfung den Stoff individuell
oder in Kursen zu wiederholen.
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen:
Ziele und Kosten der betrieblichen Ausbildung
Planung der Ausbildung aufgrund des zukünftigen Personalbedarfs
Strukturen des Berufsbildungssystems
Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen
Eignung des Betriebs für die Ausbildung
Vorbereitende Maßnahmen für die Berufsausbildung
Abstimmung der Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken:
Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplan
Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen berücksichtigen
Kooperationsbedarf ermitteln und sich mit den Kooperationspartener abstimmen
Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
Berufsaubildungsvertrag vorbereiten und Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle
Vermittlung Ausbildungsinhalten im Ausland
Ausbildung durchführen:
Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen
Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
Entwicklung und Gestaltung betrieblicher Lern- und Arbeitsaufgaben
Geeignete Ausbildungsmethoden und -medien auswählen und einsetzen
Begegnung der Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten
Besondere Förderung durch Zusatzqualifikationen, Verkürzung der Ausbildungsdauer und vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Konflikte erkennen und auf deren Lösung hinwirken
Leistungen feststellen, bewerten, beurteilen und Beurteilungsgespräche
Interkulturelle Kompetenzen fördern
Mit externen Stellen kooperieren
Ausbildung abschließen:
Vorbereitung auf die Abschluss- und Gesellenprüfung
Anmeldung zur Prüfung, Zulassungsvoraussetzungen und sonstige Bedingungen
Erstellen eines schriftlichen Zeugnisses
Informationn und Beratung Auszubildender bezüglich Weiterbildung