Die Ausbildung der Zukunft
Oft schreitet die Weiterentwicklung im Bereich der Technik und der Digitalisierung schneller voran, als es im Ausbildungsplan berücksichtigt wird. Auch die Integration digitaler Medien wird von vielen Unternehmen noch mit geringer Priorität behandelt. Daher ergibt sich eine Diskrepanz zwischen den während der Ausbildung vermittelten und später im Berufsleben wichtigen Fähigkeiten. Diese Lücke gilt es zu schließen.
Digital
tritt in den Vordergrund
Virtual Reality
wird Einzug in die Ausbildung halten
Medienangebot
ergänzt sich und wird immer stärker werden
Verbindung von Medien und Werkstatt
wird immer größer

Chancen in der Ausbildung
Digitale Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung bieten eine große Chance für Ausbilder/-innen, Berufsschullehrer/-innen und Auszubildende:
- Flexibles Lernen zu jeder Zeit und überall
- Lernen wird vernetzt und interaktiv
- Erleichterte Lernprozesse
- Komplexe Inhalte und Abläufe lassen sich digital anschaulicher und effizienter visualisieren als auf dem Papier
Bessere Vernetzung und Interaktion zwischen Ausbilder/-innen und Auszubildenen
Übungen und Tests können leichter durchgeführt und ausgewertet werden
Maßgeschneiderte Lernwelt abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse
Etablieren Sie sich jetzt als moderne und digitale Bildungseinrichtung
Motivierte Talente für Ihr Unternehmen begeistern
- Gezielt dem Fachkräftemangel vorbeugen
- Azubis erzielen eine fundierte berufliche Grundbildung und verbessern so ihre innerbetriebliche Arbeitsleistung

Theoretisches Wissen erlebbar machen mit realitätsnahen Simulationen
Unsere einzigartigen Simulationssoftware-Produkte für die Aus- und Weiterbildung ermöglichen Auszubildenden sich theoretisch und dennoch nah an der Praxis auszuprobieren. Realitätsnahe Simulationen unterstützen den Bezug zum realen Arbeitsalltag und geben Ihren Auszubildenden ein sicheres Gefühl beim Anwenden der Lerninhalte in der Praxis.
- Realitätsnahe Simulation
- Theoretisches Wissen erlebbar machen
- Selbstständiges und individuelles Lernen
- Üben ohne weitreichende Konsequenzen
Virtuelles Lernen – Augmented und Virtual Reality in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ermöglichen neue digitale Lernkonzepte für die berufliche Aus- und Weiterbildung in einer virtuell grenzlosen Umgebung. Besonders in technischen, handwerklichen und industriellen Berufen bieten AR und VR weitreichende interaktive Anwendungsmöglichkeiten.
- Steigert die Lernmotivation der Auszubildenden
- Ermöglicht eine Ausbildung in technischen Abläufen und an Maschinen ohne Fehlerrisiko (beschädigte Anlagen, Verletzungen etc.)
Vermittelt technische Zusammenhänge effektiv und nachhaltig
- Üben ohne weitreichende Konsequenzen
