Physik
Vernier Sensoren für phänomenalen Physik-Unterricht
Mit der modernen Datenerfassungstechnik von Vernier wird der Physikunterricht lebendig und spannend. Ihre Schüler/-innen erleben, wie Kräfte wirken, wie Bewegungen analysiert oder elektrische Größen präzise gemessen werden. Mechanik, Elektrizität oder Magnetismus lassen sich so nicht nur erklären, sondern unmittelbar sichtbar machen.

Bewegung, Kraft und elektrische Größen messen – Vernier Experimente für Physik-Unterricht
Mit Bewegungssensor, Kraftsensor, Beschleunigungssensor, Schallpegelmesser, Stromsensor oder Spannungssensor führen Lernende eigenständig und datengestützt klassische und moderne Experimente durch – etwa zu Mechanik, Kinematik, Akustik oder Elektrizität. Für Experimente zu Magnetfeldern steht der Magnetfeldsensor zur Verfügung, der Änderungen im Magnetfeld sichtbar macht und so spannende Einblicke in Elektromagnetismus bietet.
Die erfassten Daten lassen sich unkompliziert am LabQuest 3 oder über die Graphical Analysis App auf Tablets, Smartphones und Computern auswerten. So entstehen anschauliche Diagramme und Messkurven, die komplexe Zusammenhänge sofort verständlich machen.
Vernier-Sensoren fördern das aktive Forschen, machen Physik begreifbar und sorgen für einen modernen Unterricht, der begeistert.
Elektrizität und Magnetismus mit Sensoren von Vernier erforschen
Die GO DIRECT® Sensoren von Vernier für Elektrizität und Magnetismus ermöglichen eine praxisnahe und präzise Erfassung elektrischer und magnetischer Größen – ganz ohne Interface, direkt per Bluetooth oder USB. Ob Strom, Spannung, Widerstand, Magnetfeld oder Induktion: Die Sensoren sind ideal für Physikexperimente Experimente zu Ohm’schem Gesetz, Kirchhoff‘schen Regeln, Elektromagnetismus oder Wechselstromphänomenen. Durch die einfache Handhabung, integrierte Akkus und die direkte Kompatibilität mit gängigen Endgeräten lassen sich Versuche schnell aufbauen und intuitiv auswerten.
Messdaten zu Kräften und Bewegung mit Vernier erfassen und auswerten
Die GO DIRECT® Sensoren von Vernier bieten vielfältige Möglichkeiten zur Untersuchung von Kräften, Bewegungen und dynamischen Vorgängen im Physikunterricht. Ob Beschleunigung, Geschwindigkeit, Kraft, Impuls oder Energie – die Sensoren liefern präzise Messdaten in Echtzeit und machen physikalische Prinzipien direkt erlebbar. im Klassenzimmer oder im Freien. Besonders in Kombination mit Bewegungssystemen, Kraftsensoren oder Beschleunigungsmessern entstehen praxisnahe Versuche rund um Newtonsche Gesetze, Reibung, Kreisbewegung oder Energieerhaltung.
Erneuerbare Energien mit Vernier verstehen
Die GO DIRECT® Sensoren von Vernier ermöglichen praxisnahe Experimente rund um erneuerbare Energien. Mit Sensoren zur Messung von Spannung, Strom, Leistung, Lichtintensität, und Temperatur lassen sich Solarmodule, Windräder, Brennstoffzellen und weitere Energiesysteme präzise untersuchen.
Schülerinnen und Schüler analysieren Wirkungsgrade, vergleichen Energieformen und gewinnen ein tieferes Verständnis für nachhaltige Energiegewinnung. So wird das technisch, ökologisch und gesellschaftlich relevante Thema Energie greifbar.

