

Die Smart Camera von Makeblock kann nicht nur gefärbte Objekte erkennen, sondern auch Barcodes und Linien. Das ermöglicht ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten mit denen mit denen innovative Lösungen in verschiedenen Bereichen möglich sind, wie zum Beispiel der Mülltrennung, im Verkehr, bei der Objektverfolgung und bei der intelligenten Linienverfolgung.
Farberkennung
Die Smart Camera kann gefärbte Objekte erlernen und nach dem Lernen Farbblöcke erkennen, um dann deren Koordinaten, Länge und Breite zurückzugeben.
Barcodeerkennung
Die Smart Camera kann gleichzeitig Barcodes, Linien und Abzweigungen erkennen. Die Smart Camera muss dazu in den Modus geschalten werden, um die Koordinateninformationen zu erkennen und zurückzugeben.
PixyMon
Die Smart Camera unterstützt die PixyMon. Der Kamerabildschirm kann über PixyMon angezeigt werden, die Funktionen der Smart Camera debuggen und einige Parameter feinabstimmen, um komplexere Funktionen zu erkunden.
Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux, ChomeOS
Browsers: Chrome, Safari
Webbasierte Installation: mLink 2.0
Verbindung: USB-C, Makeblock Bluetooth Dongle
Unterstützte Geräte: mBot, mBot Ranger, CyberPi, Halocode
Weitere Software: PixyMon
Maße Verpackung: 202 x 153 x 40mm (HxBxL)
Maße: 48 x 48mm
Auflösung: 640 x 480
Sichtfeld: 65,0 Grad
Effektive Brennweite: 4.65 ± 5% mm
Erkennungsgeschwindigkeit: 60 fps
Erkennungsweite: 0,25 – 1,2m
Stromversorgung: 3,7-V-Lithiumbatterie oder 5V mBuild Powermodul
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!