

Bringen Sie die Lehr- und Lernerfahrungen in den Bereichen Wissenschaft und Physik mit dem neuen Science Kit R3 auf ein ganz neues Niveau!
Fesseln Sie Ihre Schüler/-innen der Mittel- und Oberstufe und leiten Sie sie an, wie Wissenschaftler/-innen zu denken, indem Sie Kräfte und Bewegung, Wellen und Schwingungen, Energie und die Eigenschaften der Materie erforschen.
Sammeln Sie drahtlos Daten mit der Arduino Science Journal App, analysieren und interpretieren Sie Datenmuster, um evidenzbasierte Schlussfolgerungen zu ziehen, indem Sie die angeleiteten Lektionen befolgen oder Ihre eigenen persönlichen Untersuchungen mit offenem Ausgang erstellen.
Science Journal App
Das Arduino Science Journal ist eine kostenlose App, mit der die Schüler/-innen Daten über die Welt um sie herum sammeln und das mit Hilfe der Sensoren in ihrem Smartphone sowie Sensoren, die mit Arduino verbunden sind. Das Science Journal verwandelt Smartphones, Tablets und Laptops in wissenschaftliche Notizbücher, die die Schüler/-innen dazu anregen, ihre Welt zu erforschen. Die App wird für die Durchführung der Experimente benötigt, sodass die Schüler/-innen ein Tablet oder Smartphone benötigen, um mit diesem Kit zu lernen.
Die Arduino Science Journal App kann im Play Store (Android) und iOS-App-Store heruntergeladen werden.
Die Arduino Science Journal App ist auf Deutsch verfügbar. Die Unterrichtsmaterialien in der Cloud sind momentan nur auf Englisch verfügbar; mehr Sprachen werden folgen.
Unser Tipp: Über die Adresszeile des Browsers die gesamte Webseite auf Deutsch übersetzen lassen. Auf diese Weise können Sie bereits jetzt mit deutschen Materialien arbeiten.
Die Trägerplatte ist eine der Hauptkomponenten dieses Bausatzes und enthält einen Arduino Nano RP2040 Connect. Der Arduino Nano RP2040 Connect wird mit einem vorinstallierten Programm geliefert, damit er sofort einsatzbereit ist. Der Science Kit Rev3 hilft Lehrer/-innen und Schüler/-innen, sofort in die Experimente zu starten, ohne programmieren zu müssen.
Experimente:
Farbe und Temperatur: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Farbtemperatur und Farbe einer Oberfläche.
Die schiefe Ebene:: Untersuchung des Einflusses des Neigungswinkels auf die Komponente der Beschleunigung eines Objekts entlang einer schiefen Ebene.
Die Kühlschranktür: Untersuchung der Auswirkungen der Lufttemperatur auf den Luftdruck.
Einfache harmonische Bewegungen: Feder-Masse-System: Untersuchung der Beziehung zwischen Masse und Zeit für ein Feder-Masse-System.
Einfaches Pendel: Untersuchung des Verhältnisses zwischen Länge und Zeit bei einem einfachen Pendel.
Flugzeit: Untersuchung der Auswirkung der horizontalen Anfangsgeschwindigkeit auf die Flugzeit eines zweidimensionalen Objekts.
Magnetische Wirkung von Gleich- und Wechselströmen: Untersuchung der Auswirkung eines durch eine Magnetspule fließenden elektrischen Stroms auf das von der Magnetspule erzeugte Magnetfeld.
Restitutionskoeffizient: Messung der Auswirkung des Aufpralls auf die kinetische Energie eines Basketballs.
Innenwiderstand einer Batterie: Untersuchung der Auswirkung des Stroms auf die effektive Spannung an einem externen Widerstand und Messung des Innenwiderstands und der elektrischen Spannung einer Batterie
Elektrische Eigenschaften von Bauteilen: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Widerständen, Glühbirnen und Dioden
Schmelzpunkt: Messung des Schmelzpunkts eines Festkörpers anhand seiner Abkühlungskurve beim Übergang von einem flüssigen zu einem festen Zustand.
Spezifische Wärmekapazität: Messung der Auswirkung der Zugabe eines heißen Metallblocks zu kaltem Wasser auf die Temperatur der Wasser-Block-Mischung und Ermittlung der spezifischen Wärmekapazität des Metallblocks.
Schallgeschwindigkeit: Untersuchung der Auswirkung des Zielabstands auf die Ping-Echo-Zeit für eine Ultraschallwelle und Messung der Schallgeschwindigkeit in der Luft
Welleneigenschaften: Untersuchung der Auswirkung der Schallwellenamplitude auf die Lautstärke und der Schallwellenfrequenz auf die Tonhöhe.
Wellen Interferenz: Untersuchung des Einflusses der Phasendifferenz zwischen 2 Schallwellen auf ihre kombinierte Lautstärke
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!