Arduino® Explore IoT Kit
Internet der Dinge: Sensordaten protokollieren und analysieren

inklusive Online Lernplattform mit 10 Unterrichtseinheiten und Projekten
Art.-Nr.: 34372

123,99 € brutto*
104,19 € netto**
84,03 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferung nur solange Vorrat reicht

Mit dem Arduino IoT Explore Kit machen Sie Ihre Schüler/-innen, Studierende und Auszubildende schnell und einfach mit den grundlegenden Prinzipien und Konzepten des „Internet of Things“ (Internet der Dinge) vertraut.

Sie lernen, die Leistungsfähigkeit der Arduino IoT Cloud zu nutzen, um Daten zu sammeln, zu verstehen, wie Geräte miteinander interagieren und welche Tools zur Erleichterung des Austauschs verwendet werden. Zusätzlich werden Kompetenzen wie das allgemeines Datenmanagement, die Analyse sowie das rechnergestützte Denken vermittelt - eine Technologie, die einfach ist, da sie auf offener Hardware und Plug-and-Play-Verbindungen basiert.

Kostenfreie Online Lernplattform mit verschiedenen Unterrichtseinheiten und Projekten

Alle Produkte von Arduino® Education wurden speziell für Weiterführende- und Berufsschulen sowie für Hochschulen und Universitäten entwickelt.

Das durchgängige Lernkonzept soll Lehrkräfte mit einfachen und intuitiven Hard- und Software-Tools bei der Wissensvermittlung der Themen: Programmierung, Elektronik Elektrotechnik und Mechatronik mit vorgefertigtem didaktischem Material unterstützen.

Auf der kostenfreien Online Lernplattform finden Sie alle Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts, Ihrer Projektwochen, von Arbeitsgemeinschaften oder für Ihre Vorlesung benötigen.

Mit dem sehr umfangreichen und ausführlichen didaktischen Material sparen Sie bei der Vorbereitung sinnvolle Zeit. Zusätzlich gibt es auf dieser Plattform auch einen Zugang für Ihre Schüler/-innen, Auszubildene und Studierende.

Für Lehrkräfte:

  • Vorgefertigte Unterrichtseinheiten mit speziellem Themenfokus
  • Nützliche Tipps und Tricks sowie viele Vorbereitungsmaterialien zur Unterrichtsgestaltung
  • Vorschläge zur Zeitplanung für den Unterricht und Verbindung zum Lehrplan
  • Umfangreiche Lehrerhandbücher und didaktische Unterrichtsmaterialien bzw. Begleitmaterial
  • Viele Vorbereitungsmaterialien zu dem Unterricht
  • 24 h Online-Support
  • Webinare

Für Schüler/-innen, Auszubildende und Studierende:

  • Gut dokumentierte und interaktive Projekte und einfach aufzubauende Experimente
  • Aufgezeichnete Vorträge
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Training und Support
  • Schulstufe: 10 - 13
  • 2 Schüler/-innen der Sekundarstufe II pro Set
  • Auszubildende im Bereich Elektronik und IT
  • Studierende mit technischem Fächerbezug
  • 16+ Jahre
  • Verwenden der Arduino IoT Cloud und verbundener Geräte: Fernsteuerung physischer Objekte wie Displays oder Lichter
  • Sammeln, Verarbeiten und Speichern von Daten: lokal, drahtlos und remote zur Analyse und Sicherung
  • Zeichnen und Visualisieren von Daten und Verstehen ihrer Bedeutung: Verwendung verschiedener Tools und Techniken, um Daten grafisch darzustellen und die gesammelten Informationen zu interpretieren
  • Serielle Kommunikation, APIs, JSON und Webserver kennenlernen: Funktionsweise der APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen) kennenlernen, Speicherung von eingehenden Daten auf Remote-Webserver, um Geräte zu erstellen, die auf alle Arten von Daten aus der ganzen Welt zugreifen und diese anzeigen können
  • Überlegungen zur Netzwerksicherheit: Vermittlung wie Softwareentwickler Geräte und Informationen vor unbefugtem Zugriff schützen
  • Vermittlung der Verwendung verschiedener Sensoren: Untersuchung der Umgebung mit Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtsensoren, Sammlung der Daten über Bewegungen mit einem Beschleunigungsmesser, Druck- und Bewegungssensor
  • Aktuatoren und deren Verwendung kennenlernen: Verwendung von Licht, Ton, Anzeige und Relais sowie elektronischer Komponenten, um Hochleistungsgeräte zu aktivieren, Daten zu visualisieren und externe Geräte zu steuern
  • Vermittlung der 21-st Century Skills: Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation, Kollaboration
  • Arduino MKR1010
  • MKR IoT-Träger, der für diesen Bausatz entwickelt wurde, enthält:
    • Zwei 24-V-Relais
    • Slot für SD-Karte
    • Fünf Tasten
    • Plug-and-Play-Anschlüsse für verschiedene Sensoren
    • Temperaturfühler
    • Feuchtigkeitssensor
    • Drucksensor
    • UV-Sensor
    • Beschleunigungsmesser
    • RGB 1,20"-Anzeige
    • 18650 Halter für wiederaufladbare Li-Ion-Batterien
    • Fünf RGB-LEDs
    • Mikro-USB-Kabel
    • Feuchtigkeitssensor
    • PIR-Sensor
  • Plug-and-Play-Kabel für alle Sensoren
  • Zugang zu Arduino Create, einer integrierten Online-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Codes zu schreiben, auf Inhalte zugreifen, Foren konfigurieren und Projekte freigeben. Das Arduino Create umfasst alles, was Sie brauchen, um die 10 Aktivitäten im Kit durchzugehen. Das Explore IoT Kit kommt mit einer kostenlosen Testversion des Arduino Create Maker Plans. Mit dem Arduino Create Maker Plan können Sie Zugang zu zusätzlichen Funktionen erhalten und die Produktivität Ihrer Werkzeuge steigern.
  • Zugang zu einer Online-Plattform mit allen Inhalten, Informationen und Aktivitäten, die Sie benötigen, um die Grundlagen des IoT an einem Ort zu lernen
  • 10 Schritt-für-Schritt praktische Aktivitäten, die die Grundlagen des IoT abdecken:
  • Hardware
  • Vernetzung
  • Algorithmen und Programmierung
  • Sicherheit
  • Datenverarbeitung
  • 10 Herausforderungen mit offenem Ausgang
  • Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu der Online-Plattform und zur Arduino IoT-Cloud, in der die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Schritte in die Welt des IoT machen können

Arduino Systemanforderungen:

USB-Anschluss / Windows XP oder höher / Mac OS X 10.5 oder höher / Linux / Chrome OS 38 oder höher

Einfache und integrierte Entwicklungsumgebung Arduino IDE zur Programmierung

Die in Java geschriebene Arduino IDE wird auf einem Computer mit Windows, Linux oder Mac OS X ausgeführt. Mit dieser Programmier- und Entwicklungsumgebung lassen sich Programme für den Mikrocontroller bzw. Mikroprozessor des Arduinos erstellen, um die angeschlossenen Komponenten wie LEDs, Sensoren, Anschlüsse oder Motoren zu steuern.

Mithilfe des Code-Editors wird die Programmiersprache C und C++ vereinfacht.

Durch den Open-Source Ansatz ist es ganz einfach seine Projekte in der weltweiten Community mit über 30 Millionen aktiven Nutzern zu teilen.

Vorteile der Software:

  • Keine Installation notwendig
  • Software kann mit jedem Arduino-Board verwendet werden
  • Syntax-Highlighting

Varianten

Kundenberatung Fachberatung