

Das Arduino Science Kit Physics Lab bietet Schüler/-innen der Sekundarstufe I im Alter von 11 bis 14 Jahren eine praktische Erfahrung, mit der sie Kräfte, Bewegung, Magnetismus und Leitfähigkeit mit ihren Mitschülern erkunden können.
Mithilfe der Google Science Journal-App, einem digitalen Notizbuch zum Durchführen und Dokumentieren wissenschaftlicher Experimente, können die Schüler/-innen ihre eigenen Hypothesen wie echte Wissenschaftler aufstellen, ihre Annahmen überprüfen und Daten protokollieren – in Echtzeit mit den intelligenten Funktionen mobiler Geräte. Hierbei ist keine Programmiererfahrung notwendig!
Dieses Set kann auch als Messwerterfassungssystem genutzt werden.
Inklusive Online Lernplattform mit verschiedenen Unterrichtseinheiten und Projekten
Alle Produkte von Arduino® Education wurden speziell für Weiterführende- und Berufsschulen sowie für Hochschulen und Universitäten entwickelt.
Das durchgängige Lernkonzept soll Pädagogen mit einfachen und intuitiven Hard- und Software-Tools bei der Wissensvermittlung der Themen: Programmierung, Elektronik Elektrotechnik und Mechatronik mit vorgefertigtem didaktischem Material unterstützen.
Auf der kostenfreien Online Lernplattform finden Sie alle Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts, Ihrer Projektwochen, von Arbeitsgemeinschaften oder für Ihre Vorlesung benötigen.
Mit dem sehr umfangreichen und ausführlichen didaktischen Material sparen Sie bei der Vorbereitung sinnvolle Zeit. Zusätzlich gibt es auf dieser Plattform auch einen Zugang für Ihre Schüler/-innen, Auszubildene und Studenten.
Für Pädagogen:
Für Schüler/-innen, Auszubildende und Studenten:
Arduino Systemanforderungen:
USB-Anschluss / Windows XP oder höher / Mac OS X 10.5 oder höher / Linux / Chrome OS 38 oder höher
Science Journal App Systemanforderungen:
iOS / Android OS 5 oder höher / Chrome OS System unterstützt Android Apps
Einfache und integrierte Entwicklungsumgebung Arduino IDE zur Programmierung
Die in Java geschriebene Arduino IDE wird auf einem Computer mit Windows, Linux oder Mac OS X ausgeführt. Mit dieser Programmier- und Entwicklungsumgebung lassen sich Programme für den Mikrocontroller bzw. Mikroprozessor des Arduinos erstellen, um die angeschlossenen Komponenten wie LEDs, Sensoren, Anschlüsse oder Motoren zu steuern.
Mithilfe des Code-Editors wird die Programmiersprache C und C++ vereinfacht.
Durch den Open-Source Ansatz ist es ganz einfach seine Projekte in der weltweiten Community mit über 30 Millionen aktiven Nutzern zu teilen.
Vorteile der Software: