In dem zweitägigen Workshop lernen Sie die neuesten Erkenntnisse zum Thema Lernen aus psychologischer und neurologischer Sicht kennen. An Umsetzungsbeispielen lernen Sie, wie man das Lernen organisiert, Selbstlernmaterial entwirft, wie man es anwendet und wie man die überfachlichen Kompetenzen systematisch weiterentwickeln kann.
Um den Lernkreislauf der vollständigen Handlung handlungskompetent anwenden zu können werden Sie, gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer, die Rolle des Lernenden einnehmen. Im Workshop lernen Sie, wie Sie die Rolle der Lernbegleitung systematisch und prozessorientiert umsetzen können, um den Lernenden in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Lernziele:
- Grundinformationen für die Veränderung des Lernens hin zu selbständigem, personalisiertem Lernen (wie es die Ausbildungsordnungen vorsehen) anwenden
- Die heutigen Erkenntnisse zum Lernen aus psychologischer und neurologischer Sicht verstehen und erklären
- Lernen nach den heutigen Erkenntnissen organisieren und ermöglichen
- Umsetzungsbeispiele nachvollziehen
- Lernen aus Sicht der Lernenden organisieren und entsprechende Lernangebote anbieten
- Erstes Selbstlernmaterial entwerfen und ausprobieren
- Überfachliche Kompetenzen systematisch entwickeln und beobachten
Dieses Seminar ist geeignet für:
- Ausbilderinnen und Ausbilder
- Lehrerinnen und Lehrer technischer Bildungsgänge an berufsbildenden Schulen
Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ihr Referent:
Thomas Hug
Ein Pionier der beruflichen Bildung, unermüdlich im Einsatz für kompetenzorientiertes, handlungsorientiertes (Lernfeld)lernen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln.