Elektromobilität stellt in der Energiewende eine entscheidende Stellschraube für eine zukunftsfähige Mobilität dar. Nach der DGUV Information 209-093 müssen sich all diejenigen zum/zur „Fachkundigen für Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen“ qualifizieren, die bei ihrer Arbeit mit HV-Systemen in Berührung kommen.
Neben Auszubildenden zum/zur Kfz-Mechatroniker/-in mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik sind auch bereits ausgelernte Mitarbeiter/-innen in Kfz-Werkstätten sowie Personen die bei der Herstellung und Entwicklung mit HV-Systemen in Berührung kommen angesprochen, wenn es um den Wissensaufbau im Bereich der Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen geht.
Alle erforderlichen Qualifizierungsstufen die für die Qualifizierung zum/zur „Fachkundigen für Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen“ benötigt werden lassen sich inhaltlich mit dem flexiblen und modularen Christiani HV-Trainer, dem Schulungssystem für E-Antriebe und HV-Systeme in Kraftfahrzeugen, abbilden.
Aufbauend zu unseren Webinaren zur Kfz-HV-Technik, bietet der Workshop die Chance, auch ohne Vorerfahrung, selbst an realen HV-Systemen zu arbeiten. Unter Anleitung und Aufsicht einer fachkundigen Person, haben Sie die Möglichkeit folgende Tätigkeiten durchzuführen:
- Kennenlernen und Anwenden von geeigneter Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
- Kennenlernen und Anwenden verschiedener Prüf-/Messgeräte
- HV-Fahrzeuge richtig kennzeichnen, Arbeitsplatz einrichten
- Herstellen und Prüfen der Spannungsfreiheit
- Diagnose von Isolationsfehlern, Isolationsprüfung
- Potentialausgleichsmessung
- Diagnose mithilfe von Diagnosesoftware
- Signalaufnahme mit dem DSO (U-I-Signal am Inverter, Drehzahlgeber, Ladekommunikation, …)
Zum Besuch des Workshops empfehlen wir die vorherige Teilnahme an den 3 Webinaren zur Kfz-HV-Technik. Diese sind für die Teilnahme keine notwendige Voraussetzung. Auch ohne Webinar-Teilnahme ist die Anmeldung zum Workshop möglich.
Die Teilnehmeranzahl ist zudem auf 8 Personen begrenzt.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ihr Referent:
Johann Altmann
Fachberater Aus- und Weiterbildung
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
