Die Teilnehmer lernen die grundlegenden physikalischen und technischen Zusammenhänge in der Steuerungstechnik „Elektropneumatik“. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau elektropneumatischer Steuerungen. Ebenso wird das Lesen von elektropneumatischen Schaltplänen und Ablaufdiagrammen, sowie die Anwendung diverser Hilfsmittel vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle haupt- und nebenberuflichen Ausbilder/Lehrer
Während des Seminars werden wir Ihnen mittels unserer didaktischen Lernmittel, der Simulationssoftware „FlowLab4edu – Fluidtechnik simulieren, erstellen und steuern“ sowie unserer Arbeitsplatzsysteme inklusive der Elektropneumatik-Gerätesätze (Labor- und Prüfungsausführung) den Einsatz bzw. die Handhabung in praktischen Übungen vermitteln.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ihr Referent:
Reiner Kleinberns
Leiter und Fachberater Kompetenzzentrum Rheine
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln.