Lade Veranstaltungen

Christiani Ausbildertag 2023 in Rheine

Der Treff für alle Ausbilder/-innen

Künstliche Intelligenz, Metaverse, Mobiles Arbeiten, Generation Z, Energiewende oder Fachkräftemangel – ein Schlagwort jagt das nächste, die Diskussionen und Meinungen sind vielfältig, die Auswirkungen auf die Aus- und Weiterbildung oft noch unklar und kontrovers.

Bei den diesjährigen Christiani Ausbildertagen in unseren Kompetenzzentren in Rheine/Westfalen und in Landsberg am Lech wollen wir diese Themen und Problemstellungen gemeinsam diskutieren. In zahlreichen Foren erhalten Sie interessante Einblicke und Lösungsvorschläge für eine zukunftsweisende technische Aus- und Weiterbildung.

28./29.09.2023 im Christiani Kompetenzzentrum Rheine/Westfalen

19./20.10.2023 im Christiani Kompetenzzentrum Landsberg am Lech 

Freuen Sie sich auf zwei praxisbezogene Tage und einen spannenden Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema Resilienz.

Unser Motto in diesem Jahr:

Technische Bildung heute für das Business von morgen
Neue Wege zu qualifizierten Fachkräften

Workshopthemen:

Künstliche Intelligenz in der beruflichen Ausbildung
Dieses Forum können Sie vormittags in den Forenrunden 1 und 2 besuchen. Die zugehörigen Praktischen Übungen finden am Nachmittag statt:

VR/AR
Hat das Metaverse eine Berechtigung in der Ausbildung?
Dieses Forum können Sie vormittags in den Forenrunden 1 und 2 besuchen. Die zugehörigen Praktischen Übungen finden am Nachmittag statt.

Anforderungen an ein ideales Lernsystem
Dieses Forum können Sie vormittags in den Forenrunden 1 und 2 besuchen. Die zugehörigen Praktischen Übungen finden am Nachmittag statt.

Chancen der Bildung 2023
Alle allein zu Haus? Ausbilden in und mit mobilem Arbeiten
Dieses Forum können Sie vormittags in den Forenrunden 1 und 2 besuchen.

Wasserstofftechnologie
die Energiewende als Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung
Dieses Forum können Sie nachmittags in der Forenrunde 3 besuchen (in Rheine/Westfalen: Wärmepumpentechnologie)

Generation Z – Ausbildung und Kompetenzen
Erwartungen der Generation Z und die Anforderungen der Ausbildung
Dieses Forum können Sie nachmittags in der Forenrunde 3 besuchen.

Wie begegnen wir dem Fachkräftemangel in der Batteriezellfertigung?
Innovative Aus- und Weiterbildung durch produktionsnahes Smart Learning im Europäischen Lernlabor Batteriezelle
Dieses Forum können Sie nachmittags in der Forenrunde 3 besuchen.

Impulsvortrag und Podiumsdiskussion:

Resilienzorientierte Führung als zukunftsweisendes Führungsmodell
Winfried Neun | Geschäftsführender Gesellschafter K.O.M.® Kommunikations- und Managementberatungs GmbH

Sie haben keine Zeit?
Hier haben wir noch andere Termine zu diesem Thema:

Termine
Alle Termine

Teile den Inhalt mit deinem Netzwerk!

Nach oben