

Die Lernziele sind abgestimmt auf die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vorgeschlagenen Themen. Die Projektaufgaben sind praxisorientiert und haben ein hohes Maß an Übereinstimmung mit Kundenaufträgen aus Industrie und Handwerk. Der Aufbau ist nach didaktischen Gesichtspunkten strukturiert und erklärt schrittweise die Durchführung der einzelnen Projekte.
Der Auszubildende verwendet das Schülerhandbuch. In diesem Projekthandbuch sollen ermittelte Messergebnisse und berechnete Kennwerte eingetragen, sowie Kennlinien erarbeitet werden. Abgerundet werden die Projektübungen durch die Beantwortung projektbezogener Fragestellungen.