Schalthydraulik – Manuelle Betätigung (nach BIBB)
Schülerhandbuch

Art.-Nr.: 99801

111,05 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Lernziele sind abgestimmt auf die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vorgeschlagenen Themen. Die Projektaufgaben sind praxisorientiert und haben ein hohes Maß an Übereinstimmung mit Kundenaufträgen aus Industrie und Handwerk. Der Aufbau ist nach didaktischen Gesichtspunkten strukturiert und erklärt schrittweise die Durchführung der einzelnen Projekte.

Der Auszubildende verwendet das Schülerhandbuch. In diesem Projekthandbuch sollen ermittelte Messergebnisse und berechnete Kennwerte eingetragen, sowie Kennlinien erarbeitet werden. Abgerundet werden die Projektübungen durch die Beantwortung projektbezogener Fragestellungen.

  • Hydraulische Grundlagen bezogen auf die Projektübungen
  • Praktischer Einstieg in die Projektübungen (hydraulische Komponenten erkennen)
  • Auslegung einer hydraulischen Anlage (Berechnungsbeispiel)
  • Hydropumpe: Funktion, Druck-Volumenstrom-Kennlinie
  • Differenzialzylinder: Funktion, Druckübersetzung, Geschwindigkeit, Füllvolumen
  • Hydromotor: Funktion, Drehmoment, Drehzahl, Druckdifferenz
  • Wegeventil: Aufbau, Funktion, Kolbenformen
  • Rückschlagventil: Funktion
  • Hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil: Funktion
  • Drosselventil: Funktion, Druckdifferenz-Volumenstrom-Kennlinie
  • Drosselrückschlagventil: Funktion, Zulauf- und Ablaufdrosselung
  • Stromregelventil: Funktion, Volumenstrom-Druckdifferenz-Kennlinie
  • Druckbegrenzungsventil direktbetätigt /vorgesteuert: Funktion, Druck-Volumenstrom-Kennlinie
  • Druckbegrenzungsventil direktbetätigt: Druckstufen-, Reihen-, Parallelschaltung
  • Druckreduzierventil: Funktion
  • Hydrospeicher: Funktion
  • Differenzialschaltung: Steuerung eines Hydrozylinders
  • Umlaufschaltung: Einsatz und Systemverhalten
  • Inbetriebnahme, Fehlersuche

Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung