

3. Auflage 2013, 165 Seiten im Ordner
Der Ausbildungslehrgang "Maschinelle Werkstoffbearbeitun - Teil Fräsen" behandelt die maschinell spanenden Fertigungsverfahren des Fräsens gemäß der Ausbildungsrahmenpläne für Metallberufe (Lfd. Nr. 12 c "Fräsen"). Dabei werden ausführlich die unterschiedlichen Fräsverfahren wie Stirn-Planfräsen, Umfangs- Planfräsen, Stirn-Umfangs-Planfräsen und Längs-Profilfräsen behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Fräsmaschinen mit ihren Funktionen sowie die fachgerechte Bedienung und das Prüfen und Einstellen der Maschinenfunktionen. Weiterhin werden die Werkzeuge und das Ausrichten und Spannen von Werkzeugen und Werkstücken beschrieben.
In 12 praktischen Übungen, jeweils mit Arbeitsinformationen, Stücklisten und Arbeitsplanungsvordrucken sowie Kontroll- und Bewertungsbogen, wird das Projekt "Bohrständer" bearbeitet. Die Übungen sind nach der Leittextmethode aufgebaut und folgen dem Modell der vollständigen Handlung. Somit sind sie besonders Handlungs- und Sozialkompetenz fördernd. Die Übungen können sowohl in Einzelarbeit als auch in Gruppenarbeit bearbeitet werden.
Der komplette Lehrgang besteht aus dem Ausbilderleitfaden, dem Lehrgang für den Auszubildenden, den Musterlösungen, den Folien und den Textbänden.
Bearbeitungsdauer: 5 Wochen
Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING – dem Christiani Lernportal ab. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.
Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers/Ausbilders an.
Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz (auflagengebunden) ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von fünf Jahren und wird nicht automatisch verlängert.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen für Christiani Lernportale.