

1. Auflage 2005, ca. 90 Seiten im Ordner, mit Folien auf CD
Die Ausbildungsunterlage „Schwenkarm “ vermittelt Kern- und Fachqualifikationen unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens gemäß der Verordnung neugeordneter industrieller Metallberufe. Neben der nachhaltigen Vermittlung von Fachqualifikation, Prozessorientierung und beruflicher Handlungskompetenz liegen weitere Schwerpunkte im Bereich der eigenständigen Wissensaneignung, der Einordnung neuer Informationen in bereits vorhandene Lern- und Arbeitsstrategien sowie der Nutzung neuer Techniken der Kommunikation. Dieses Ausbildungskonzept verknüpft die systematische Vermittlung von fachlichen Inhalten mit zentralen Schlüsselqualifikationen unter Einbeziehung der Arbeitswelt und ist in folgende Teile gegliedert:
In diesem Abschnitt wird eine mit Kleinspannung betriebene elektrische Baugruppe mechanisch montiert, installiert und unter Beachtung einschlägiger Sicherheitsvorschriften geprüft. Hierbei werden projekt- und transferorientiert die Tätigkeiten Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen am Beispiel einer Schützschaltung vermittelt. Am Ende dieses Abschnittes steht den Auszubildenden eine Schützschaltung zur Verfügung, die ihren Einsatz in Projekt 1 findet. Die Inhalte des Abschnittes entsprechen dem fünften Zeitrahmen.
Die komplette Unterlage im Sammelordner besteht aus dem Ausbilderleitfaden und den Unterlagen für den Auszubildenden für die praktischen Arbeitsaufgaben. Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM befinden sich Musterlösungen, digitalisierte Folien in ausdruckbarer Qualität, interaktive Animationen sowie digital bearbeitbare Arbeitsblätter.