Motorentechnik
Grundlagen zu Antrieb, Elektrik und Fehlerdiagnose in der Nutzfahrzeugtechnik lernen und verstehen
Besondere Anforderungen in der Kfz-Werkstatt stellen leistungsstarke Motoren von Nutzfahrzeugen wie bei LKWs, Busse oder Baumaschinen dar. Die Kfz-Auszubildenden erlernen nicht nur den Aufbau und die Funktionsweisen moderner Diesel – und zunehmend auch alternativer Antriebe kennen, sondern müssen sich auch das Wissen für die Einspritz- und Aufladungstechnik über Abgasnachbehandlungssysteme bis hin zu elektronischen Steuerungen aneignen. Die Betriebssicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit von Nutzfahrzeugen spielen hierbei eine maßgebliche Rolle. Unsere Schulungsmodelle mit Originalbauteilen der Fahrzeughersteller ermöglichen eine stufenweise Einarbeitung in die Thematik der Antriebstechnik, Elektrik und Fehlerdiagnose bei Nutzfahrzeugen.
