Mit dem Lehrsystem Elektrische Maschinen werden die Grundlagen wie Aufbau und Betriebsverhalten vermittelt. Es werden aber auch der Anschluss der Maschinen geübt und Versuche durchgeführt. Es können verschiedene elektrische Maschinen im Betrieb untersucht und die charakteristischen Kennlinien aufgenommen werden. Das Bremsen und Antreiben der Versuchsmaschine erfolgt dabei verschleißfrei mit einer Drehstrom-Asynchronmaschine. Dieses Paket enthält die ergänzenden Komponenten für Versuche zu Gleichstromtechnik. Um alle Versuche inkl. Wechselstromtechnik durchführen zu können, benötigen Sie das Lehrsystem elektrische Maschinen (AC) (s. Zusätzlich benötigt).
Hinweis: Die dazugehörigen Unterlagen sind unter "Unterlagen" erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten.
Das gesamte System setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Steuergerät
- Bremseinheit
- Universalstromversorgung
- Universalwiderstand
- Elektrische Maschinen
- Universal Power Meter
- Interface für elektrische Maschinen mit Software
Leistungsmerkmale:
- Lehrsystem zur Kennlinienaufnahme von elektrischen Maschinen
- Schnellspannvorrichtung für Versuchsmaschinen der Bauhöhen 63 mm, 71 mm und 80 mm
- Auch bereits vorhandene Maschinen sowie handelsübliche Maschinen mit einem Wellenende können eingesetzt werden
- Bremsen und Antreiben der Versuchsmaschinen erfolgt verschleißfrei mit einer Drehstrom-Asynchronmaschine
- Universal Power Meter: mit Digitalanzeige und Schnittstelle
- Die Universalstromversorgung liefert alle für die Versuche erforderlichen Spannungen: Gleichspannung fest und einstellbar, Wechselspannung, Dreiphasenwechselspannung
- Der Universalwiderstand als Anlasswiderstand, Belastungswiderstand und als Feldsteller
Zur Durchführung von Versuchen können das Steuergerät, die Universalstromversorgung und der Universalwiderstand direkt auf den Tisch gestellt oder zur Demonstration in einen Labortisch oder Demonstrationsgestell eingehängt werden. Die Beschaltung der Funktionsgruppen erfolgt über 4-mm-Sicherheitsbuchsen.
Dieses Lehrsystem empfehlen wir für die Ausbildung zum/zur:
- Elektroniker/-in Automatisierungstechnik
- Elektroniker/-in Betriebstechnik
- Mechatroniker/-in
- Elektroniker/- in Maschinen und Antriebstechnik
Universalwiderstand:
Ringstellwiderstand, 500 W
Mit Schutz-Vorwiderstand:
- 1,8 Ω /150 W
Mit 5-stufiger Wicklung:
- 1,8 Ω... 11 Ω/4,6 A
- 11 Ω... 32 Ω/3,5 A
- 32 Ω... 56 Ω/2,4 A
- 56 Ω... 140 Ω/1,7 A
- 140 Ω... 1 kΩ /0,6 A
Reihenwiderstand, zur Erweiterung des Widerstandsbereichs:
- 1 kΩ /180 W; Imax = 0,43 A
Brückengleichrichter:
- 3-phasig, B6
- Umax = 500 V AC
- Imax =9 A
Ringstellwiderstand, 100 W (Feldsteller)
- 0Ω ... 1,5 kΩ, mit 2-stufiger Wicklung und q-Kontakt
Stufen:
- 0 Ω... 450 Ω/0,5 A
- 450 Ω... 1,5 kΩ /0,25 A
Abmessungen:
- 532 x 297 x 210 mm (B x H x T)
Gewicht:
- ca. 7,7 kg
Gleichstrom-Nebenschlussmaschine:
- Leistung: 0,3 kW
- Drehzahl: 2000 U/min
- Ankerspannung/-strom: 205 V / 2 A
- Feldspannung/-strom: 205 V / 0,33 A
Abmessungen:
- 290 x 160 x 215 mm (B x H x T)
Gewicht:
- ca. 8,1 kg
Gleichstrom-Verbundmaschine:
- Leistung: 0,3 kW
- Drehzahl: 2000 U/min
- Ankerspannung/-strom: 205 V / 2,3 A
- Feldspannung/-strom: 205 V / 0,43 A
Abmessungen:
- 315 x 170 x 220 mm (B x H x T)
Gewicht:
- ca. 11,6 kg
Universalmotor:
- Leistung: 0,3 kW
- Drehzahl: 2250 U/min
- Wechselspannung/-strom: 230 V / 3,4 A
- Gleichspannung/-strom: 130 V / 3,4 A
Abmessungen:
- 310 x 165 x 215 mm (B x H x T)
Gewicht:
- ca. 9,4 kg
Gleichstrom-Doppelschlussmaschine:
- Leistung: 0,3 kW
- Drehzahl: 1900 U/min
- Ankerspannung/-strom: 205 V / 1,8 A
- Feldspannung/-strom: 205 V / 0,34 A
Abmessungen:
- 310 x 165 x 215 mm (B x H x T)
Gewicht:
- ca. 9,4 kg
Gleichstrom-Reihenschlussmaschine:
- Leistung: 0,3 kW
- Drehzahl: 2000 U/min;
- Ankerspannung/-strom: 205 V / 2,2 A
Abmessungen:
- 290 x 160 x 215 mm (B x H x T)
Gewicht:
- ca. 8,1 kg
Mechanische Angaben:
Die Frontplatte des Boards besteht aus 5 mm starkem Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und ist mit weißen Schaltsymbolen, entsprechend den eingebauten Funktionsgruppen, graviert. Eine stabile Kunststoffhaube schützt die Rückseite des Gerätes und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem Tisch.
-
Wissenswertes über Gleichstrommaschinen
o Der Aufbau
o Die Funktion des Kommutators
o Das Betriebsverhalten
o Die Felder der Gleichstrommaschine
o Anlassverfahren für Gleichstrommaschinen
o Drehzahlsteuerung bei Gleichstrommaschinen
o Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommaschinen
o Arten von Gleichstrommaschinen
o Anschlussbezeichnungen bei Gleichstrommaschinen
o Bremsverfahren für Gleichstrommaschinen
-
Die Gleichstrom-Nebenschlussmaschine
o Der Aufbau der Maschine
o Das Betriebsverhalten als Motor
o Das Betriebsverhalten als Generator
o Anlassen der Maschine
o Der Anschluss der Maschine
o Versuche zum Gleichstrom-Nebenschlussmotor
o Versuche zum Gleichstrom-Nebenschlussgenerator
-
Die Gleichstrom-Reihenschlussmaschine
o Der Aufbau der Maschine
o Das Betriebsverhalten als Motor
o Das Betriebsverhalten als Generator
o Anlassen der Maschine
o Der Anschluss der Maschine
o Versuche zum Gleichstrom-Reihenschlussmotor
o Versuche zum Gleichstrom-Reihenschlussgenerator
-
Die Gleichstrom-Doppelschlussmaschine
o Der Aufbau der Maschine
o Das Betriebsverhalten als Motor
o Das Betriebsverhalten als Generator
o Anlassen der Maschine
o Der Anschluss der Maschine
o Versuche zum Gleichstrom-Doppelschlussmotor
-
Die Gleichstrom-Verbundmaschine
o Der Aufbau der Maschine
o Das Betriebsverhalten als Motor
o Das Betriebsverhalten als Generator
o Anlassen der Maschine
o Der Anschluss der Maschine
o Versuche zum Gleichstrom-Verbundmotor
o Versuche zum Gleichstrom-Verbundgenerator
-
Der Universalmotor
o Der Aufbau des Motors
o Das Betriebsverhalten
o Der Anschluss des Motors
o Versuche zum Universalmotor
- Universalwiderstand aus Lehrsystem - Elektrische Maschinen
- Gleichstrom-Nebenschlussmaschine
- Gleichstrom-Verbundsmaschine
- Universalmotor
- Gleichstrom-Doppelschlussmaschine
- Gleichstrom-Reihenschlussmaschine