

Mit dem neuen Kommunikationsmodul Logo! CMR2040 erweitert Siemens sein Angebot für Logo! 8 um ein remotefähiges Modul für den Mobilfunkbereich. Logo! CMR2040 bindet das Logikmodul Logo! 8 an den neuesten Mobilfunkstandard der vierten Generation LTE (Long Term Evolution) an. Zudem kann das Modul mit der FallbackFunktion auch für die gängigen Mobilfunkstandards UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) und GSM (Global System for Mobile Communications) verwendet werden.
Das neue Kommunikationsmodul Logo! CMR2040 unterstützt, unter Berücksichtigung länderspezifischer Mobilfunkzulassungen, die Remote Kommunikation über das Mobilfunknetz mit den Logikmodulen Logo! 8. Typische Anwendungen für Logo! Stationen mit CMR-Anbindung sind die Überwachung, Alarmierung und Steuerung dezentraler Anlagen per SMS (Short Message Service) wie zum Beispiel bei der Füllstandüberwachung eines Wasserbehälters. Auch innerhalb von Gebäuden lassen sich mit einer Logo!Steuereinheit plus Logo! CMR Jalousien, Licht und Strom, außerhalb beispielsweise die Gartenbewässerung, per SMS steuern. Regelmäßige Zeitsynchronisation von Kirchturm oder Schuluhren sind ein weiterer Einsatzfall. Zudem kann Logo! auch beim sogenannten Containertracking eingesetzt werden. Hier kann der Betreiber mittels Logo! CMR via SMS unterschiedliche Daten wie Position oder aktuelle Temperatur im Container bei der Logo! Station abfragen und zur weiteren Bearbeitung übermitteln.
Das LOGO! CMR2040 bietet die gleichen Funktionen wie LOGO! CMR2020, ermöglichst
aber den Einsatz in den Regionen, in denen nur noch der neue Mobilfunkstandard LTE
verfügbar ist.
Eine Fallback-Funktion ermöglicht den Einsatz des Moduls auch
für die Mobilfunkstandards UMTS und GPSR über GSM.
Typische Anwendungen für Stationen mit LOGO! CMR:
LOGO! CMR2020 und LOGO! CMR2040 unterscheiden sich lediglich in den unterstützten Mobilfunkstandards GSM/GPRS (2G) und LTE (4G).
Der Funktionsumfang beider Funkmodule ist identisch.