Künstliche Intelligenz praxisnah erleben
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Bildung, Forschung und Industrie nimmt stetig zu. Das fischertechnik Modell Qualitätssicherung mit KI ermöglicht einen anschaulichen und praxisnahen Einstieg in dieses komplexe Thema. Es verbindet technische Grundlagen mit realitätsnaher Anwendung und eignet sich besonders für die Schulung im Bereich automatisierter Qualitätskontrolle.
Klassifizierung von Werkstücken mit KI
Das Modell besteht aus einer Sortieranlage, die Werkstücke automatisch überprüft und sortiert. Die gelieferten Werkstücke unterscheiden sich in:
- Farbe (weiß, rot, blau)
- Bearbeitungsmerkmalen (Bohrung, Ausfräsung, Kombination)
- Fehlerbildern (fehlende oder fehlerhafte Bearbeitung, Risse)
Diese Merkmale sind mit Etiketten auf den Werkstücken simuliert. Eine integrierte Kamera scannt jedes Werkstück. Die vortrainierte KI, realisiert mit TensorFlow, erkennt die Merkmale anhand eines neuronalen Netzes und klassifiziert sie automatisch. Die anschließende Sortierung erfolgt in vier Ausgabeschächte – je nach erkanntem Zustand.
Die Ablaufsteuerung ist in ROBO Pro Coding sowie Python umgesetzt, die Ausführung erfolgt auf dem fischertechnik TXT 4.0 Controller.
Eigene KI-Anwendungen trainieren
Neben dem vortrainierten System bietet das Modell auch die Möglichkeit zur Entwicklung und Integration eigener KI-Anwendungen. Dafür steht ein Beispielprojekt zur Verfügung, das den Trainingsprozess in Python zeigt. Das Training erfolgt auf einem PC, das KI-Modell wird anschließend auf dem TXT 4.0 Controller ausgeführt.
Didaktischer Mehrwert
Das Modell eignet sich besonders für die Einführung in folgende Themen:
- Automatisierte Qualitätskontrolle mit KI
- Bildverarbeitung und Objekterkennung
- Maschinelles Lernen mit neuronalen Netzen (TensorFlow)
- Datenauswertung, Entscheidungskriterien und Prozessautomatisierung
- Integration von KI-Modellen in industrielle Abläufe
Durch die Verbindung aus physischem Modell, Steuerung und KI entsteht ein greifbares, technologieorientiertes Lernumfeld – ideal für moderne Aus- und Weiterbildung.
- Visualisiert KI-basierte Qualitätssicherung mit Machine Learning und neuronalen Netzen
- Verbindung von Theorie und Praxis für nachhaltige Lernerfahrungen
- Vormontiertes Trainingsmodell auf stabiler Holzplatte, verpackt im robusten Karton
Hinweis: Für den Betrieb ist ein Netzgerät 9V/2,5A erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
Stromversorgung: 9 V
- TXT 4.0 Controller
- USB-Kamera
- Encodermotor
- Kompressor
- 4 x 3/2-Wege-Magnetventile
- 4 x Pneumatikzylinder
- 5 x Lichtschranken (5x Fototransistor+5xLichtschranken-LED)
- 4 x LED für Beleuchtung des Kamerafelds
- 24 x Werkstücke