Erweiterung für mehr Dynamik in der Lernfabrik
Das APS Add-on: Fahrerloses Transportsystem (FTS) ergänzt die Agile Production Simulation um ein weiteres intelligentes Transportfahrzeug. Innerhalb der Modellfabrik übernimmt es logistische Aufgaben und trägt maßgeblich zu flexiblen und dynamischen Abläufen bei.
Durch den zusätzlichen FTS-Einsatz lassen sich Prozesse in der Intralogistik realistischer abbilden und erweitern – etwa durch Parallelisierung von Transportwegen oder das Setzen von Prioritäten im Materialfluss. Gleichzeitig erhöht sich die Komplexität der Abläufe, was ideale Voraussetzungen für fortgeschrittene Lernziele schafft.
Navigation durch Sensorik & Linienführung
Das FTS orientiert sich selbstständig in der Fabrikumgebung. Dazu nutzt es eine Kombination aus:
- Ultraschallsensoren
- Liniensensoren
- Tastern
- Fototransistor
Die Navigation erfolgt zuverlässig entlang vordefinierter Fahrspuren. Die erste Einbindung in die bestehende Produktionslinie ist einfach über das Dashboard realisierbar – eine ausführliche Dokumentation erklärt alle Schritte.
Beweglich, effizient und autonom
Ausgestattet mit Mecanum Omniwheels kann das FTS sich in alle Richtungen bewegen – ideal für enge Produktionslayouts. Die Bewegung erfolgt präzise und platzsparend.
Die Steuerung des FTS erfolgt über die zentrale APS-Steuereinheit im Industriestandard VDA 5050. Die Kommunikation läuft über das MQTT-Protokoll, wodurch das Fahrzeug nahtlos in das Gesamtsystem eingebunden ist.
Autonomes Laden & Energieversorgung
Das FTS wird mit einem fischertechnik Akkupack (8,4 V, 1800 mAh) betrieben. Sobald ein definierter Schwellenwert für die Restladung erreicht ist, fährt das Fahrzeug selbstständig in die Ladestation und nimmt dort den Ladevorgang auf – ganz ohne Benutzereingriff.
Software & Lerninhalte
- Die Programme für das FTS sind bereits in Python vorinstalliert
- Die Kommunikation basiert auf dem offenen MQTT-Protokoll
- Alle Source Codes stehen auf GitHub zur freien Verfügung
Mit dem Einsatz des Add-ons werden in der Digital Learning Platform automatisch neue Inhalte freigeschaltet – u. a. zu den Themen autonome Logistik, sensorbasierte Navigation und Datenkommunikation.
Hinweis: Nur für den Einsatz innerhalb der Agile Production Simulation geeignet – kein Stand-Alone-Modul!
- Ergänzt die Agile Production Simulation um einen weiteren praxisnahen Prozessschritt
- Modell ist vollständig aufgebaut und programmiert
- Empfängt Fahrbefehle über den Industriestandard VDA 5050 via MQTT-Protokoll
- Aktiviert zusätzliche Lerninhalte in der Digital Learning Platform
- Grundlagen autonomer Intralogistik in der smarten Produktion
- Navigation über Sensorik (Ultraschall, Liniensensor, Taster, Fototransistor)
- Einsatz von Mecanum Omniwheels für multidirektionale Bewegung
- Energiemanagement durch automatisiertes Laden analysieren
- Python-Programme und MQTT-Kommunikation im Kontext der FTS-Steuerung anwenden
- Erweiterte Logistikprozesse planen, simulieren und bewerten
- für Ausbildungsbetriebe, Hochschule und Universitäten
Steuerung: 24V-Modell mit SIEMENS S7-1200 SPS
Maße Modell: 245 x 175 x 135 mm
Gewicht: 1430 g
- 1 x fischertechnik TXT 4.0 Controller
- 1 x Ladeelektronik
- 4 x Encoder Motor
- 4 x Mecanum Omniwheels
- 1 x USB-Kamera
- 2 x Taster
- 2 x Ultraschallsensor
- 1 x Infrarot Spursensor
- 1 x Fototransistor
- Spannungsversorgung 9V

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!