Kompetenzwerkstatt
Band 6 - Entwickeln von Lernsoftware

Art.-Nr.: 89335

12,90 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferung nur solange Vorrat reicht

Kompetenzwerkstatt

Praxisorientiert ausbilden!

Handbücher für die Ausbildungs- und Unterrichtspraxis in gewerblich-technischen Berufen

Band 6: Entwickeln von Lernsoftware

Digitale Medien besitzen ein großes Potenzial zur Steigerung der Ausbildungs- und Unterrichtsqualität. In Band 6 wird eine nach dem Ansatz des „Rapid E-Learning“ entwickelte Anwendung präsentiert. Mit dieser Anwendung können Ausbilder und Lehrer ohne besondere Voraussetzungen eine Lernsoftware für ihre Auszubildenden erstellen, die sich problemlos ändern und weiterentwickeln lässt.

Weiter Infos:https://kompetenz-werkstatt.net/lernbausteine/lernbaustein-6

Prof. Dr. Falk Howe

leitet die Abteilung „Arbeitsorientierte Bildungsprozesse“ am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen.

Nach einem Ingenieurstudium der Feinwerktechnik und einem daran anschließenden Berufspädagogik- und Berufsschullehramtsstudium war Falk Howe als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Berufsbildungsforschung beschäftigt und promovierte zur Entstehung und Entwicklung gewerblich-technischer Ausbildungsberufe.

Seit 2003 bildet er Lehrer in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie im Unterrichtsfach Arbeitslehre aus. Seine Forschungsinteressen gelten der Didaktik beruflicher und arbeitsorientierter Bildung, dem E-Learning, der berufswissenschaftlichen Qualifikationsforschung sowie Ansätzen arbeitsprozessorientierter, dual-kooperativer Berufsbildung.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich unter https://www.itb.uni-bremen.de/ccm/profiles/howe/index.de

Prof. Dr. Sönke Knutzen

leitet das Institut für Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Nach einer Berufsausbildung zum Elektroinstallateur, einem Ingenieur- Studium der Elektrotechnik sowie einem Lehramtsstudium promovierte er zum Thema „Innovationskompetenz im Handwerk“. Anschließend befasste er sich als Gesellschafter der Hamburger Agentur alive! Media solutions mit Fragestellungen des E-Learning und entwickelte unter anderem im Auftrag des BMBF multimediale Lehr-Lernmedien.

Seit 2003 lehrt Sönke Knutzen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik und Medientechnik, seine Forschung widmet sich schwerpunktmäßig der Entwicklung von Qualifizierungsund Berufsbildungskonzepten sowie der Entwicklung und Erprobung von E-Learning-Konzepten. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich unter https://itbh-hh.de/de/institut/team/soenke-knutzen

  • Ausbilder und Lehrkräfte im Bereich der gewerblich-technischen Berufsbildung

Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung